→ zur Website: www.albtraum-bikepacking.de
Anmeldung über den Vereinskalender im Mitglieder-Account!

↔ 700 Km | ↑ 13.000 Hm
27. Mai 2023
Teiln. limitiert: 32
Schwäbische Alb
Baden-Württemberg
→ zur Website: www.albtraum-bikepacking.de
Anmeldung über den Vereinskalender im Mitglieder-Account!
↔ 700 Km | ↑ 13.000 Hm
27. Mai 2023
Teiln. limitiert: 32
Schwäbische Alb
Baden-Württemberg
→ zur Website: www.albtraum-bikepacking.de
Anmeldung über den Vereinskalender im Mitglieder-Account!
↔ 700 Km | ↑ 5.000 Hm
27. Mai 2023
Teiln. limitiert: 50
(ALBTraum und ALBTräumle)
Schwäbische Alb
Baden-Württemberg
→ zur Website: www.eifel-graveller.de
↔ 850 Km | ↑ 15.000 Hm
02.07.2023
Teiln. limitiert (max. 30)
Eifel
What about Bikepacking und Schwarzwald satt, kombiniert mit einem gemeinsamen GetTogether Space?
Seit Jahren habe ich diesen einen Traum: Menschen an einem besonderen Fleckchen Erde zusammen zu bringen, um mit ihnen meine Begeisterung für die Natur, das Radfahren und Bikepacking sowie den Schwarzwald zu teilen.
Was läge hier also näher, um in 2023 genau solch ein GetTogether zu kreieren?
So viele Routen, so viele Highlights, Ausblicke, Einsamkeit und Cakes to ride, die es hier im Schwarzwald zu entdecken und genießen gilt. Unglaublich klare, stille Nächte, rauschende Bäche, geheimnisvolle Seen und Berge ohne Ende, die es zu erklettern und erklimmen gilt. So viele Herzensorte, die ich teilen mag. So viele Herzenserinnerungen, die es neu zu schmieden gilt.
Und diese – am besten mit Dir!
Daher wird es im kommenden Mai 2023 ein Schwarzwald Bikepacking GetTogether der ganz besonderen Art geben.
Das Konzept:
Alleine losziehen und trotzdem in bester Gesellschaft beisammen sein. Sich allein trauen können und trotzdem nicht ganz einsam sein. Den Schwarzwald auf eigene Faust kennenlernen – auf erprobten und von mir so heiß geliebten Tracks – und abends gemeinsam über all die Erfahrungen des Tages gemeinsam staunen zu können. Mehrere Routen zur Auswahl haben und frei darüber entscheiden können, wohin es Dich gerade ziehen mag.
Der Ort:
Wir verbringen ein gemeinsames Wochenende auf einem offiziellen Zeltplatz im nördlichen Schwarzwald. Gelegen auf knapp 900 Metern bietet uns dieser Platz nicht nur eine wunderschöne Hochebene und viel Freiraum, um dort gemeinsam als Gruppe die Zelte und Hängematten aufzuschlagen, sondern finden dort ebenso in gemütlichen Hütten sanitäre Anlagen sowie eine Outdoorküche mit der Möglichkeit für ein Lagerfeuer. Für Essen & Trinken wird gesorgt sein (s.u.).
Die Planung:
Als Teilnehmende:r bekommst Du für Deine Anreise am Freitag, den 12.05.23, diverse Tracks von mir zur Verfügung gestellt, damit Du von 2 variablen Startpunkten zum Treffpunkt kommen kannst. Für unseren gemeinsamen Tag gibt es vielfältige Tracks, unter denen Du wählen kannst: was möchtest Du entdecken, wie viele Berge möchtest Du erklimmen, wie viele leckere Kuchen möchtest Du essen, wie viele Ausblicke möchtest Du haben oder soll es vielleicht doch ein Sprung in den kalten Bergsee sein? Für Deine Rückreise am Sonntag bekommst Du wiederum die Tracks – Du wählst aus, was für Dich am besten passt!
Deine Freiheit:
Nur ein Wochenende oder doch gleich ein paar Tage unterwegs? Nutze doch gern ein paar Urlaubstage, um das GetTogether mit einem verlängerten Bikepacking Trip im Schwarzwald zu verbinden! Ich verspreche Dir, Du wirst es hier lieben!
Deine Erfahrung:
Du darfst lernen. Egal, ob Du noch ein Neuling oder schon erfahren im Bikepacking bist – Du bist herzlich willkommen, egal, was Du an Erfahrung mitbringst! Ich möchte Menschen, die eine große Liebe zum Bikepacking teilen oder diese kennenlernen wollen, an einem besonderen Fleckchen Erde zusammenbringen, um mit ihnen einfach eine gute Zeit zu haben – und hier zählst alleine Du als Mensch (ergo: nicht Dein Equipment, nicht Deine Jahreskilometer, nicht Deine Erfahrung, oder oder oder)!
Die Kosten:
Neben den Kosten als Vereinsmitglied (Voll-/Probemitgliedschaft) fallen folgende Kosten an:
#1 25 € vor Ort an die Inhaber:innen des Zeltplatzes (beinhaltet Platzgebühr für 2 Nächte sowie die Nutzung der Küchenutensilien) (Preis variiert mit der Teilnehmendenzahl, kann bei ausreichend Teilnehmer:innen noch sinken)
#2 35 € für Planung, Verpflegung, Transport der Lebensmittel & Organisation an mich vorab. Ein Überstand dieser Kosten nach unserem GetTogether wird gespendet.
Fühl Dich herzlich Willkommen im Schwarzwald – & see you soon!
Ich freue mich auf Dich!
12.05.2023
Teilnehmerlimit: 25 TeilnehmerInnen
Anmeldung über den Kalender Deines Accounts
Noch kein Mitglied? Hier geht es zur Anmeldung!
German Divide ist keine Veranstaltung, kein Rennen, sondern nur ein Tourenvorschlag für alle, die gerne im Gelände „Radwandern“ wollen. Die Tour ist fürs Gravelbike konzipiert, mit einigen Alternativstrecken fürs Mountainbike. Ein großer Teil der Strecke führt durch Wald über Forstwege, Radwege und einige Trails. Die höchste Erhebung ist der Brocken mit 1141 m ü. NHN. Die angegeben Wanderwege dienen nur der Orientierung, sie sind auch nicht durchgängig markiert bzw. werden auch immer wieder verlassen, um schwierige Stellen zu umfahren.
→ zur Website: https://www.germandivide.de
↔ 1150 / 1300 Km | ↑ ca. 12.000 / ca. 18.000 Hm
ganzjährig
keine Teilnehmerlimitierung
Mit dem HanseGravel begibst Du Dich auf eine Bikepacking Abenteuerfahrt im Selbstversorgermodus. Auf den Spuren der Hanse folgst Du dem Hanseatenweg von Hamburg nach Stettin. Der Weg orientiert sich am Verlauf alter Handelsrouten und soll sowohl an die Bedeutung der Hanse erinnern als auch zur europäischen Völkerverständigung beitragen.
Es erwartet Dich ein 605 km Gravel Abenteuer der Extraklasse. Folge der Kogge und genieße die Freiheit.
→ zur Website: www.hansegravel.com
↔ 605 Km
Jährlich im Frühjahr (geplant)
Teiln. limitiert
Start Hamburg
Ziel Stettin, Polen
Die Wetterau befindet sich nördlich von Frankfurt und wird in der Ost-West-Achse von Taunus und Vogelsberg begrenzt und ist eine der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands. Die Route besteht zu ca. 80% aus unbefestigten Wegen und zu ca. 20% aus Asphalt. Unterwegs sind u.a. das Keltengrab, die Überreste Römischer Limesanlagen und mittelalterliche Bauwerke zu passieren. Die Wetterauer Seenlandschaft, die Wiesen und Felder so wie die Obst- bzw. Streuobstwiesen runden das landschaftliche Gesamtbild ab. Der »Hausberg« (Taunus) mit seinen 485,7 Meter Höhe darf im Programm natürlich nicht fehlen.
→ zur Website: wetterauhoch3.de
↔ 380 Km | ↑ ca. 5.500 Hm
Jährlich an Fronleichnam
Teiln. limitiert
Maintal
Hessen
→ zur Website: Wein Wald & Diamanten
↔ 320 Km | ↑ ca. 5.500 Hm
Mainz
Rheinland-Pfalz
→ zur Website: bueltge.de/thueringen-erfahren
↔ 500 Km | ↑ ca. 7.000 Hm
27. Mai 2023
Camping & Ferienpark
07778 Neuengönna
OT. Porstendorf
Jena
Thüringen
Der Startpunkt Bad Hersfeld sowie das Ziel Gemünden am Main sind gut an das Netz der Deutschen Bahn angeschlossen.
→ zur Website: www.rhoendivi.de
↔ 260 Km | ↑ ca. 6.000 Hm
mehr als 40 Gipfel der Rhön
Sommerhalbjahr (empfohlen)
Hessen, Thüringen, Bayern
260+ Kilometer
6000+ Höhenmeter