ALBTraum auf A(L)BWegen

Neugierig? Zu Recht! Verraten sei so viel: Ganz am Anfang kennst du nur die ungefähre Länge und die ungefähren Höhenmeter. Den Großteil der deiner Zeit wirst du auf dem Track von ALBTraum bzw. ALBTräumle unterwegs sein. Irgendwann verlässt du das bekannte Terrain für einen kürzeren oder längeren Abstecher, um eine neue Landschaft kennen zu lernen. Ein Auf und Ab, Albwege und Abwege, auf die Alb und abseits der Alb… Auf welche Abwege dich die Mission führen wird, ist jedes Jahr aufs Neue eine Überraschung und wird erst mit dem Versenden des Tracks verraten.

→ zur Website: www.albtraum-bikepacking.de

Anmeldung über den Vereinskalender im Mitglieder-Account!

ALBTraum auf A(L)BWegen


↔ 700 Km | ↑ 13.000 Hm


27. Mai 2023


Teiln. limitiert: 32


Schwäbische Alb
Baden-Württemberg


ALBTräumle Bikepacking

Auf den ersten Kilometern wirst du darauf eingestimmt, ein paar Höhenmeter zu sammeln. Möglicherweise merkst du davon wenig, weil die Motivation höher ist als die Anstiege und dich Täler und Quellen mit den Besonderheiten, die die Alb mit Wasser und Stein schaffen kann, ablenken. Bis ca. km 75 rollt es leicht und du folgst unter anderem der Fils ab ihrem Ursprung. Der Anstieg danach lohnt sich nicht nur wegen der Aussicht, sondern auch deshalb, weil dich Lonetal und Eselsburger Tal fürstlich für deine Mühe entschädigen. Danach beginnst du, die Albhochfläche zu erklimmen. Durch das Wental führt dich dein Weg über die Hochfläche, die du später kurz verlässt, um die Alb einmal aus anderer Perspektive zu sehen. Aalen, Heubach und die Einhornstadt sind drei Städte am Albrand, die unten an dir vorbeiziehen. Danach zeigt dir das Kalte Feld, warum es auf diesen Namen getauft wurde, und der Blick auf die drei Kaiserberge offenbart sich dir. Diese werden deine Tour krönen, bevor es langsam, aber sicher wieder in Richtung Ausgangspunkt geht. Der folgende Streckenabschnitt gibt dir genug Zeit, um Kilometer und neue Energie zu sammeln. Langsam fährst du wieder auf die „blaue Mauer“ zu, die noch ein paar Höhenmeter für dich bereithält. Das ist dir aber egal, weil du schon zu weit gefahren bist, um aufzugeben und zudem weißt, dass diese Höhenmeter es Wert sind, gefahren zu werden. Und dann kommst du glücklich am Ziel an – natürlich ebenfalls nicht, ohne vorher „deiner/m“ Heiligen begegnet zu sein…

→ zur Website: www.albtraum-bikepacking.de

Anmeldung über den Vereinskalender im Mitglieder-Account!

ALBTräumle Bikepacking


↔ 700 Km | ↑ 5.000 Hm


27. Mai 2023


Teiln. limitiert: 50
(ALBTraum und ALBTräumle)


Schwäbische Alb
Baden-Württemberg


Eifel Graveller

Der Eifel Graveller ist ein forderndes, aber unvergesslich schönes Unsupported Bikepacking Adventure. Auf satten 850 Kilometern mit 15.000 Höhenmetern entdeckst du die herrliche Landschaft der Eifel in all ihren Facetten. Du fährst an Maaren, Stauseen und Aussichtstürmen vorbei, erkundest den berühmten Nürburgring und idyllische Fachwerkdörfer. Das größte Highlight des Eifel Gravellers ist aber ohne Zweifel die abwechslungsreiche und atemberaubende Natur der Eifel.

→ zur Website: www.eifel-graveller.de

Eifel Graveller


↔ 850 Km | ↑ 15.000 Hm


02.07.2023


Teiln. limitiert (max. 30)


Eifel


Blackforest Bikepacking GetTogether

Blackforest Bikepacking GetTogether

What about Bikepacking und Schwarzwald satt, kombiniert mit einem gemeinsamen GetTogether Space?

Seit Jahren habe ich diesen einen Traum: Menschen an einem besonderen Fleckchen Erde zusammen zu bringen, um mit ihnen meine Begeisterung für die Natur, das Radfahren und Bikepacking sowie den Schwarzwald zu teilen.

Was läge hier also näher, um in 2023 genau solch ein GetTogether zu kreieren?

So viele Routen, so viele Highlights, Ausblicke, Einsamkeit und Cakes to ride, die es hier im Schwarzwald zu entdecken und genießen gilt. Unglaublich klare, stille Nächte, rauschende Bäche, geheimnisvolle Seen und Berge ohne Ende, die es zu erklettern und erklimmen gilt. So viele Herzensorte, die ich teilen mag. So viele Herzenserinnerungen, die es neu zu schmieden gilt.

Und diese – am besten mit Dir!

Daher wird es im kommenden Mai 2023 ein Schwarzwald Bikepacking GetTogether der ganz besonderen Art geben.

Das Konzept:

Alleine losziehen und trotzdem in bester Gesellschaft beisammen sein. Sich allein trauen können und trotzdem nicht ganz einsam sein. Den Schwarzwald auf eigene Faust kennenlernen – auf erprobten und von mir so heiß geliebten Tracks – und abends gemeinsam über all die Erfahrungen des Tages gemeinsam staunen zu können. Mehrere Routen zur Auswahl haben und frei darüber entscheiden können, wohin es Dich gerade ziehen mag.

Der Ort:

Wir verbringen ein gemeinsames Wochenende auf einem offiziellen Zeltplatz im nördlichen Schwarzwald. Gelegen auf knapp 900 Metern bietet uns dieser Platz nicht nur eine wunderschöne Hochebene und viel Freiraum, um dort gemeinsam als Gruppe die Zelte und Hängematten aufzuschlagen, sondern finden dort ebenso in gemütlichen Hütten sanitäre Anlagen sowie eine Outdoorküche mit der Möglichkeit für ein Lagerfeuer. Für Essen & Trinken wird gesorgt sein (s.u.).

Die Planung:

Als Teilnehmende:r bekommst Du für Deine Anreise am Freitag, den 12.05.23, diverse Tracks von mir zur Verfügung gestellt, damit Du von 2 variablen Startpunkten zum Treffpunkt kommen kannst. Für unseren gemeinsamen Tag gibt es vielfältige Tracks, unter denen Du wählen kannst: was möchtest Du entdecken, wie viele Berge möchtest Du erklimmen, wie viele leckere Kuchen möchtest Du essen, wie viele Ausblicke möchtest Du haben oder soll es vielleicht doch ein Sprung in den kalten Bergsee sein? Für Deine Rückreise am Sonntag bekommst Du wiederum die Tracks – Du wählst aus, was für Dich am besten passt!

Deine Freiheit:

Nur ein Wochenende oder doch gleich ein paar Tage unterwegs? Nutze doch gern ein paar Urlaubstage, um das GetTogether mit einem verlängerten Bikepacking Trip im Schwarzwald zu verbinden! Ich verspreche Dir, Du wirst es hier lieben!

Deine Erfahrung:

Du darfst lernen. Egal, ob Du noch ein Neuling oder schon erfahren im Bikepacking bist – Du bist herzlich willkommen, egal, was Du an Erfahrung mitbringst! Ich möchte Menschen, die eine große Liebe zum Bikepacking teilen oder diese kennenlernen wollen, an einem besonderen Fleckchen Erde zusammenbringen, um mit ihnen einfach eine gute Zeit zu haben – und hier zählst alleine Du als Mensch (ergo: nicht Dein Equipment, nicht Deine Jahreskilometer, nicht Deine Erfahrung, oder oder oder)!

Die Kosten:

Neben den Kosten als Vereinsmitglied (Voll-/Probemitgliedschaft) fallen folgende Kosten an:

#1 25 € vor Ort an die Inhaber:innen des Zeltplatzes (beinhaltet Platzgebühr für 2 Nächte sowie die Nutzung der Küchenutensilien) (Preis variiert mit der Teilnehmendenzahl, kann bei ausreichend Teilnehmer:innen noch sinken)

#2 35 € für Planung, Verpflegung, Transport der Lebensmittel & Organisation an mich vorab. Ein Überstand dieser Kosten nach unserem GetTogether wird gespendet.

Fühl Dich herzlich Willkommen im Schwarzwald – & see you soon!
Ich freue mich auf Dich!


12.05.2023


Teilnehmerlimit: 25 TeilnehmerInnen


Anmeldung über den Kalender Deines Accounts


Noch kein Mitglied? Hier geht es zur Anmeldung!


German Divide

German Divide.

German Divide ist keine Veranstaltung, kein Rennen, sondern nur ein Tourenvorschlag für alle, die gerne im Gelände „Radwandern“ wollen. Die Tour ist fürs Gravelbike konzipiert, mit einigen Alternativstrecken fürs Mountainbike. Ein großer Teil der Strecke führt durch Wald über Forstwege, Radwege und einige Trails. Die höchste Erhebung ist der Brocken mit 1141 m ü. NHN. Die angegeben Wanderwege dienen nur der Orientierung, sie sind auch nicht durchgängig markiert bzw. werden auch immer wieder verlassen, um schwierige Stellen zu umfahren.

→ zur Website: https://www.germandivide.de

German Divide


↔ 1150 / 1300 Km | ↑ ca. 12.000 / ca. 18.000 Hm


ganzjährig


keine Teilnehmerlimitierung


 

Hanse Gravel

Hanse Gravel.

Mit dem HanseGravel begibst Du Dich auf eine Bikepacking Abenteuerfahrt im Selbstversorgermodus. Auf den Spuren der Hanse folgst Du dem Hanseatenweg von Hamburg nach Stettin. Der Weg orientiert sich am Verlauf alter Handelsrouten und soll sowohl an die Bedeutung der Hanse erinnern als auch zur europäischen Völkerverständigung beitragen.

Es erwartet Dich ein 605 km Gravel Abenteuer der Extraklasse. Folge der Kogge und genieße die Freiheit.

→ zur Website: www.hansegravel.com


↔ 605 Km


Jährlich im Frühjahr (geplant)


Teiln. limitiert


Start Hamburg
Ziel Stettin, Polen


Wetterau3

Wetterau3 = in 24 Stunden1, als Overnighter2 oder im Bikepacking-Modus3.

Die Wetterau befindet sich nördlich von Frankfurt und wird in der Ost-West-Achse von Taunus und Vogelsberg begrenzt und ist eine der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands. Die Route besteht zu ca. 80% aus unbefestigten Wegen und zu ca. 20% aus Asphalt. Unterwegs sind u.a. das Keltengrab, die Überreste Römischer Limesanlagen und mittelalterliche Bauwerke zu passieren. Die Wetterauer Seenlandschaft, die Wiesen und Felder so wie die Obst- bzw. Streuobstwiesen runden das landschaftliche Gesamtbild ab. Der »Hausberg« (Taunus) mit seinen 485,7 Meter Höhe darf im Programm natürlich nicht fehlen.

→ zur Website: wetterauhoch3.de


↔ 380 Km | ↑ ca. 5.500 Hm


Jährlich an Fronleichnam


Teiln. limitiert


Maintal
Hessen


Wein Wald & Diamanten

Der Track führt durch das wunderschöne Rheinhessen. Im Selztal beginnend, durchquert der Track etliche Weinberge und übrig gebliebene Waldstücke. Durch die Rheinhessische Toscana tauchen wir weiter in die Tiefen des Hunsrücks ein, der für Halbedelsteine-Schleifereien und Bergbau bekannt ist. Selbst Gold wurde in den Bächen des Hunsrück schon gefunden. Zurück geht es am Rhein entlang, wo mit Ausblick auf Taunus und Rhein die Tour dem Ende zu geht.
Besonderheiten sind die Trackführung vorbei an versteinerten Uhrzeit-Riffen, verlassen Orten, Minen, Trails, Wäldern, Heidelandschaft, Bächen und Flüssen und natürlich Weinbergen. Spektakuläre Aussichten inbegriffen.

→ zur Website: Wein Wald & Diamanten


↔ 320 Km | ↑ ca. 5.500 Hm


Mainz


Rheinland-Pfalz


Thüringen erfahren

Du kannst einen Teil einer wunderbaren Region entdecken: Thüringen erfahren.
Die Strecke wurde an besonders schönen Streckenabschnitten entworfen. Viele Abschnitte wurden mehrfach befahren, erfahren. Nun gilt es, dass sie in einer Tour, in einem Erlebnis erfahren werden. Das Fahrrad ist das ideale Fortbewegungsmittel um Thüringen zu erkunden. Unser Track lädt dich ein Thüringen per Rad zu entdecken. Das ist auch die Idee und mehr soll es auch nicht sein. Wir sind Thüringer, verliebt in unsere Region und erstmalig wollen wir dir einen Track bieten, der das Erfahren leichter macht.

→ zur Website: bueltge.de/thueringen-erfahren


↔ 500 Km | ↑ ca. 7.000 Hm


27. Mai 2023


Camping & Ferienpark
07778 Neuengönna
OT. Porstendorf


Jena
Thüringen


Rhœn Divide

Die Rhœn Divide ist eine Route durch die gesamte Rhön, von Norden nach Süden. Sowohl der Dreienberg (nördlichster Berg der Rhön) und der Sodenberg (südlichster Berg der Rhön) werden befahren, ebenso der höchste Berg der Rhön, die Wasserkuppe. Mehr als 40 Gipfel werden direkt oder gipfelnah befahren.

Der Startpunkt Bad Hersfeld sowie das Ziel Gemünden am Main sind gut an das Netz der Deutschen Bahn angeschlossen.

→ zur Website: www.rhoendivi.de


↔ 260 Km | ↑ ca. 6.000 Hm


mehr als 40 Gipfel der Rhön


Sommerhalbjahr (empfohlen)


Hessen, Thüringen, Bayern


260+ Kilometer
6000+ Höhenmeter